Sprachgeschichte:KF zu →ככה: he. (nicht bhe.; qhe. nur vereinz., meist Sirma)Formen:כך 4Q383 frg. C,2; Sir 35,6 (Ms.B 5r,7)Semantik:Alles zeigenA) so, entsprechend, rückverweisend A.I) adverbial A.I.1) zur Fortführung eines Vergleichs mit vorausgehendem →כ II: Sir 35,6 (Ms.B 5r,7) כרביד זהב ובו נפך וספיר כך נאים דברים יפים על משתה היין "wie eine Halskette aus Gold, an der sich Türkis (?) und Lapislazuli (?) befinden, so sind angenehm schöne Worte während eines Weingelages"A.I.2) || →כן I, zur Fortführung eines vorausgehenden Satzes mit einleitendem →מה: Sir 13,17 (Ms.A 5v,10) מה יחובר זאב אל כבש כך רשע לצדיק וכן עשיר אל איש נאצל "wie kann ein Wolf einem Lamm zugesellt werden? Ebenso ist ein Frevler einem Gerechten und ebenso ein Reicher einem einfachen Mann beigesellt"A.II) als Präd.: i.Bz.a. die Vertrauenswürdigkeit von Personen Sir 37,13 (Ms.D 1v,2–3) וגם עצת לבבך כך כי אין! אמון ממנו "und auch der Rat deines Herzens ist so, denn nicht gibt es etwas Zuverlässigeres als es", vgl. Ms.B 7v,r.Rd. A 1 וגם עצת לבבו כך "und auch der Rat seines Herzens ist so" (anders Haupttext)B) in unsicherem Kontext u. unsicherer Bedeutung: 4Q383 frg. C,2; PAM 43.700 frg. 36,1