i.K. des Studiums der Tora meist cj. aus על יפות1QS6,6–7ואל ימש במקום אשר יהיו שם העשרה איש דורש בתורה יומם ולילה תמיד ח!ל{ }יפות איש לרעהו "und nicht soll sich entfernen an einem Ort, an dem dort Zehn sind, ein Mann, der in der Tora forscht, tagsüber und nachts beständig im Wechsel (wörtlich "als Ablösungen"; cj.) von einem zum anderen", der ursprüngliche Text על יפות führt auf "gemäß dem Schönsein" od. sinngemäß "bezüglich des guten Verhaltens eines jeden zu seinem Nächsten" (vgl.Maier 1995a, 182, et al.)
i.S.v. "Auslösung, Ersatz": i.Zshg. des Opfers der roten Kuh (Num19) חליפה היא "eine Ablösung ist sie (scil. die Kuh)" 4Q251frg. 18,5 (i.u.K.; vgl.חלף הנפש "als Ersatz des Lebens" Z.4)