גאותVersion: 1.0.0AutorenHerausgeber©ZitierenAutorenIngo Kottsieper und Annette SteudelZurückHerausgeberReinhard Kratz, Annette Steudel, und Ingo KottsieperZurückCopyright©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0ZurückZitierenKottsieper, Ingo / Steudel, Annette, גאות (Version 1.0.0; 2022; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/1489/2022-10-14/de_DE/index.html) erstellt in Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text und Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper.als Bibtex herunterladenZurückSprachgeschichte:qi/atl-t (BL, § 61oι), Wz. →גאהI (mas. גֵּאוּת; she. gå̄ʾot [vgl. aber zu →גאהIII]; vok.p gêʾût), "Hochgehen", "Erhabenheit", "Herrlichkeit": bhe.; Hekh.; piyyut. u. vereinz. (sp.) MidraschimFormen:f.sg.abs.: גאות 4Q427 frg. 7 i,18cs.: גיאות 1QIsaa 9,9 (= גֵּאוּת Jes 9,17)+ sf. 1.comm.pl.: גאותנו XHev/Se 6 frg. 1,7Semantik:Alles zeigenErhabenheit: von Menschen חרב גאותנו "das Schwert unserer Erhabenheit" XHev/Se 6 frg. 1,7 (i.u.K.; vgl. Dtn 33,29) Erhabenes, Herrliches: von Gottes Taten 4Q427 frg. 7 i,18 ברכו המפלי גאות ומודיע עוז ידו "preist den, der (scil. Gott) auf wunderbare Weise Erhabenes vollbringt und kundtut die Stärke seiner Hand"; mögl. im Lobpreis 4Q365 frg. 6a ii+6c,7 [עו]שה גאות "der Erhabenes vollbringt" (i.u.K.; vgl. Jes 12,5)