חרטם Magier

  • Version: 1.2.0
  • AutorenHerausgeber©Zitieren
  • Autoren


    Ingo Kottsieper und Annette Steudel

    Überarbeitet von Annette Steudel, Mirjam Bokhorst und Bronson Brown-deVost

    Herausgeber


    Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper

    Copyright


    ©2022 DFG-Projekt 465277421 Qumran-Digital: Text und Lexikon CC-BY-SA 4.0

    Zitieren


    Kottsieper, Ingo / Steudel, Annette. Überarbeitet von Steudel, Annette / Bokhorst, Mirjam / Brown-deVost, Bronson, חרטם (Version 1.2.0; 2025-11-11; https://lexicon.qumran-digital.org/articles/1461/2025-11-11/de_DE/index.html).

    [Erstellt im Rahmen des Projekts Qumran-Digital: Text and Lexikon unter Leitung von Reinhard Kratz, Annette Steudel und Ingo Kottsieper (bis 2025).]

    Sprachgeschichte:

    gg. mas. חַרְטֹם (she. årtåm) führt qhe. ה[חורטומים 4Q365 frg. 2,3 auf urspr. ḥ/ḫurtūm; trad. als LW von d. äg. seltenen Kurzform ḥr-tb für ẖry/w ḥbt ḥry-tp "oberster Vorlesepriester", für die auch d. nassyr. belegte äg. Titel ḫarṭibi verglichen wird (dgg. mit Recht kritisch Ranke 1910, 37; demot. ḥrj-tme [vgl. Müller 1982, 190] ist zu streichen); falls Letzteres trotz des b/m-Wechsels u. d. völlig anderen Vokalisation zutreffen sollte, wäre hier mit einer erheblichen Verballhornung des Titels zu rechnen, mögl. mit pejorativem Unterton unter Aufnahme von ḫurtūm (arab.) › ḥartūm "Schnauze, Rüssel", vgl. aber a. arab. ḫurṭum al-qawm "Nase der Leute" als Bez. des Leiters einer Gruppe: bhe. (u. baram.) als Bez. von Traumdeutern u. Zauberkundigen; mhe.2p (Midraschim); piyyut.

    Formen:

    m.pl.det.

    : החרטומים 4Q365 frg. 2,4, ה[חורטומים 4Q365 frg. 2,3 (vgl. הַחַרְטֻמִּים Ex 8,14); + ב: בחרטומים[ 4Q22 5,12 (= בּ͏ַחֲרְטֻמִּם Ex 9,11/בחרטמים Ex_SP 9,11)

    Semantik:

    Alles zeigen



        1. : in Wiedergabe von Ex 8,1415 ויע]שו כן ה[חורטומים בלהטיהמה להוציא את הכנים ... ויואמרו החרטומים אל פרעוה "und so taten es auch die Magier mit ihren Zaubereien, um das Ungeziefer hervorzubringen ... und die Magier sagten zum Pharao" 4Q365 frg. 2,34

        2. : in unsicherer Lesung u. Erg. חר]טמים מלמדי פשע אמרו המשל והגידו החידה בטרם נדבר ואז תדעו אם הבטתם "... Magier, (ihr) Lehrer von Übertretung, sagt den Spruch und verkündet das Rätsel, bevor es gesagt wurde, und dann werdet ihr erkennen, ob ihr (wirklich) gesehen habt" 4Q300 frg. 1a ii-b,1 (gegen die trad. Erg. החר]טמים spricht, dass dann als Apposition auch eine det. Phrase zu erwarten wäre; zum abs. als Vokativ vgl. Brockelmann 1956, § 10, wobei die Deutung als Vokativ hier nicht sicher ist)

      1. : לחרטמ[ים PAM 43.676 frg. 23,1